FloatX – Behandlung von Glaskörper-Trübungen

Entfernung von Fliegenden Mücken (Mouches Volantes)

Fliegende Mücken im Auge?

Endlich wieder klar sehen!

Als spezialisierte Augenärzte und Augenchirurgen mit langjähriger Erfahrung haben wir das schonende FloatX-Verfahren entwickelt, mit dem wir störende Glaskörpertrübungen – sogenannte Fliegende Mücken oder Mouches Volantes – sicher und präzise entfernen können. Diese ambulante OP bieten wir an unseren modernen Augen-OP-Zentren in Cuxhaven und Bremerhaven an.

Jetzt anfragen

Was sind fliegende Mücken?

Diese Glaskörpertrübungen werden als schwarze Punkte, Fäden oder Schatten wahrgenommen, die beweglich im Blickfeld schweben – so, als würden Mücken vor den Augen herumfliegen. Daher rührt auch der Name "Mouches Volantes" aus der französischen Augenheilkunde des 18./19. Jahrhunderts, der hierzulande häufig mit "Fliegende Mücken" übersetzt wird. Auch die englische Bezeichnung "Floater" wird häufig angewandt. 

Hierbei handelt es sich um feinste Schwebeteilchen, die im Glaskörper des Auges schwimmen. Der Glaskörper ist eine gelartige, durchsichtige Substanz im Auge, die zu etwa 98–99 % aus Wasser, sowie aus Kollagenfasern und Hyaluronsäure besteht. Mit zunehmendem Alter (oft ab dem 40.–50. Lebensjahr) verändert sich diese gelartige Substanz, wodurch einige der enthaltenen Kollagenfasern sich zusammen lagern und verklumpen. Dadurch entstehen in den meisten Fällen die typischen Glaskörpertrübungen (Mouches volantes). 

Medizinisch sind diese Glaskörpertrübungen meist harmlos, können das Sehen aber dauerhaft stören und den Alltag erheblich belasten. 

FloatX Behandlung

Unsere schonende Methode zur Entfernung von Glaskörpertrübungen

Als spezialisierte Augenchirurgen haben wir das FloatX-Verfahren entwickelt, mit dem wir die störenden Trübungen mikrochirurgisch, ambulant und besonders sicher entfernen. Dabei wird die getrübte Glaskörper-Substanz durch eine klare Flüssigkeit ersetzt – für ein ungetrübtes Sichtfeld.

Hierbei handelt es sich um eine optimierte Pars-plana-Vitrektomie, die mit besonders feinen Instrumenten und einem präzise und individuell abgestimmten Sauge- und Spülverfahren durchgeführt wird, sodass die empfindlichen Strukturen des Auges (Linse und Netzhaut) bestmöglich geschont bleiben.

  • Ambulante Behandlung unter örtlicher Betäubung
  • Besonders feine Instrumente und optimiertes OP-Verfahren schützen Netzhaut & Linse
  • Rasche Verbesserung der Sicht

Jetzt anfragen

Wann ist eine Behandlung sinnvoll?

Eine Behandlung mit FloatX empfehlen wir, wenn:

  • die Trübungen Sie im Alltag massiv einschränken
  • sich die Beschwerden über längere Zeit nicht bessern
  • andere Augenerkrankungen ausgeschlossen sind

Vorteile mit FloatX

  • Mehr Lebensqualität durch klares Sehen
  • Schonendes Verfahren mit modernster Technik
  • Ambulant – kurze Erholungszeit
  • Durchführung im spezialisierten Zentrum für Augenmikrochirurgie
  • Augenchirurgen mit langjähriger Erfahrung

Ihre Schritte zu klarerem Sehen

Lassen Sie sich von unseren Spezialisten unverbindlich beraten. Gemeinsam prüfen wir, ob die FloatX-Methode für Sie die richtige Lösung ist. Nutzen Sie einfach das nachstehende Formular für Ihre Anfrage und erhalten Sie mehr Informationen. Wir sind gern für Sie da!

Jetzt Anfrage zu FloatX senden

Mit * markierte Felder bitte ausfüllen.

Häufige Fragen (FAQ)

Die FloatX-Operation ist ein sehr sicheres, erprobtes Verfahren. Dank modernster Instrumente wird nur das getrübte Glaskörper-Gel entfernt, während Netzhaut und Linse optimal geschützt bleiben.

Der kleine operative Eingriff wird ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Nach ca. 1 Stunde können Sie abgeholt werden.

In der Regel erholen sich unsere Patienten sehr schnell und berichten bereits kurz nach dem Eingriff über eine deutliche Verbesserung des Sehens. Nach 2–3 Tagen sind Sie wieder fit.