Lidchirurgie

Entfernung von Schlupflidern und Tränensäcken

Ihre Experten für Lidstraffungen

Lidfehlstellungen und Schlupflider sind nicht nur ein kosmetisches Problem – sie können auch Ihre Sehkraft und Lebensqualität beeinträchtigen. In unseren spezialisierten Augen-OP-Zentren verfügen wir über langjährige Erfahrung im Bereich der Lidchirurgie und behandeln Sie individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

 

Was sind Schlupflider und andere Lidveränderungen?

Veränderungen an den Lidern entstehen häufig altersbedingt, können aber auch nach Unfällen, genetisch bedingt oder durch chronische Entzündungen entstehen. Mögliche Symptome sind:

  • Müde oder traurige Augenpartie
  • Hängende Oberlider (Schlupflider)
  • Tränensäcke oder geschwollene Unterlider
  • Einschränkungen des Gesichtsfeldes
  • Reizungen oder trockene Augen durch unvollständigen Lidschluss
  • Entstellende Fettgewebseinlagerungen in der Lidhaut

Bei einem deutlichen Hautüberschuss kann eine sogenannte Lidfehlstellung sogar zu funktionellen Problemen wie chronischer Bindehautreizung führen.

 

Wann ist eine Lidoperation sinnvoll?

Eine Lidoperation ist dann medizinisch notwendig, wenn das Sichtfeld eingeschränkt ist oder funktionelle Störungen auftreten – etwa bei ausgeprägten Schlupflidern oder einer Ptosis (Lidsenkung). In vielen Fällen wird die Operation auch aus ästhetischen Gründen gewünscht, um einen frischeren, offeneren Blick zu erzielen. Eine konservative Behandlung der Lidfehlstellungen ist nicht möglich.

Unsere erfahrenen Augenärzte und Augenchirurgen beraten Sie individuell und prüfen, ob eine Oberlidstraffung, Unterlidstraffung oder eine Kombination sinnvoll ist. In bestimmten Fällen kann die Operation auch von der Krankenkasse übernommen werden.

 

Wie läuft eine Lidstraffung ab?

Die Operation erfolgt in der Regel ambulant unter lokaler Betäubung.

  1. Individuelle Planung: Vor dem Eingriff analysieren wir präzise Ihre Lidform, Hautbeschaffenheit und eventuelle funktionelle Einschränkungen.
  2. Ambulanter Eingriff: Die überschüssige Haut wird präzise entfernt. Falls nötig, wird auch Fettgewebe mitentfernt.
  3. Schonende Nachsorge: Nach der OP schonen Sie sich körperlich und kühlen Ihre Augenpartie. Die Fäden werden in der Regel nach 7-10 Tagen gezogen und es finden Nachuntersuchungen zur Kontrolle des Heilungsverlaufs statt.

Wir setzen auf minimalinvasive Techniken und arbeiten mit feinen mikrochirurgischen Instrumenten – für ein besonders natürliches Ergebnis. Nach wenigen Tagen ist der normale Alltag meist wieder möglich. Die Narben sind später kaum sichtbar.

 

Ihre Spezialisten für Lidoperationen

Die Augenärzte Niederelbe stehen Ihnen bei Lidoperationen zur Seite: mit fachärztlicher Kompetenz, langjähriger chirurgischer Erfahrung sowie hochmoderner diagnostischer und operativer Ausstattung unserer Praxen und OP-Zentren. Wir beraten Sie gern – ob bei funktioneller Schlupflider-OP, kosmetischer Augenlidstraffung oder weiteren Lidoperationen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre persönliche Beratung zur Lidoperation – wir freuen uns auf Sie.