Veränderungen an der Netzhaut gehören zu den schwerwiegenden Augenerkrankungen. Doch moderne Netzhautchirurgie kann in vielen Fällen helfen, das Sehvermögen zu erhalten oder sogar wiederherzustellen. In unserem spezialisierten Netzhaut-OP-Zentrum in Bremerhaven bieten wir Ihnen hochpräzise Netzhaut-OPs mit langjähriger Erfahrung, moderner Technik und individueller Betreuung.
Die Netzhaut (Retina) ist die lichtempfindliche Schicht im Inneren des Auges, die Bilder aufnimmt und über den Sehnerv ans Gehirn weiterleitet. Schäden oder Ablösungen an der Netzhaut können das Sehvermögen dauerhaft gefährden – schnelles Handeln ist deshalb entscheidend.
Nicht jede Netzhautveränderung muss operiert werden. In bestimmten Fällen ist eine Netzhautoperation jedoch häufig medizinisch indiziert, z. B. bei folgenden Erkrankungen:
Eine Operation ist dann erforderlich, wenn das Risiko eines dauerhaften Sehverlusts besteht. Wir führen zunächst eine umfassende Diagnostik durch und entscheiden dann, ob eine Netzhaut-OP notwendig ist.
Unser OP-Zentrum Bremerhaven ist ein spezialisiertes Netzhaut-Kompetenzzentrum. Mit moderner Technik und langjähriger Erfahrung in Netzhaut-OPs bieten wir Ihnen hier folgende Operationen an.
Beim Membranpeeling wird eine feine, narbige Zellschicht (epiretinale Membran), die sich auf der Oberfläche der Makula gebildet hat, mithilfe mikrochirurgischer Instrumente vorsichtig entfernt.
Ziel des Membranpeelings ist es, die normale Netzhautarchitektur wiederherzustellen, das verzerrte Sehen (Metamorphopsien) zu verbessern und die Sehschärfe zu stabilisieren.
Die Operation bei einer Netzhautablösung ist ein augenärztlicher Notfalleingriff zur Wiederanlagerung der Netzhaut an die Augeninnenwand.
Ziele der Ablatio-Chirurgie sind die Wiederanlagerung der Netzhaut, die Abdichtung von Netzhautrissen und der Erhalt oder die Verbesserung des Sehvermögens.
Störende Glaskörpertrübungen – oft wahrgenommen als schwebende Punkte oder Fäden, die „Fliegende Mücken“ bzw. „Mouches volantes“ genannt werden – sind in der Regel harmlos, können jedoch bei stark ausgeprägter Beeinträchtigung operativ entfernt werden. Hierbei kommt unser besonders schonendes FloatX-Verfahren zum Einsatz.
Es handelt sich meist um einen ambulanten Eingriff unter örtlicher Betäubung.
Eine Pars-plana-Vitrektomie mit besonders feinen Instrumenten und speziell abgestimmtem Druck beim Saugen und Spülen erlaubt, den trüb gewordenen Glaskörper mikrochirurgisch zu entfernen und das umliegende Gewebe (Linse / Netzhaut) bestmöglich zu schützen.
Der leere Raum wird mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt (z. B. Kochsalzlösung oder BSS).
Ziel der FloatX-Vitrektomie ist es, klares Sehen ohne „Mouches volantes“ zu ermöglichen und so die Lebensqualität zu steigern.
Die IVOM-Therapie (intravitreale Injektion) ist ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung von Netzhauterkrankungen, bei denen krankhafte Gefäßveränderungen oder Flüssigkeitseinlagerungen die Sehkraft bedrohen. Dabei wird ein Medikament direkt in den Glaskörperraum des Auges gespritzt. Aufgrund der benötigten sterilen Bedingungen und der Durchführung im Operationssaal wird die IVOM-Therapie zu den operativen Verfahren gezählt.
Ziel der IVOM-Therapie ist es, Schwellungen und Gefäßleckagen zu reduzieren, das Sehvermögen zu erhalten oder zu verbessern und das Fortschreiten der Netzhauterkrankung zu verhindern.
Unser erfahrenes Team für Netzhautchirurgie im Augen-OP-Zentrum Bremerhaven begleitet Sie von der fundierten Diagnostik bis zur individuellen Nachsorge. Vertrauen Sie auf moderne Netzhaut-OPs, hohe fachliche Kompetenz und eine persönliche Betreuung.